Der Dezember läutet auf Gran Canaria mit angenehm milden Temperaturen und einer einladenden Atmosphäre den Winter ein. Dieser Monat eignet sich hervorragend, um die vielfältigen Landschaften der Insel zu erkunden, von der sonnigen Südküste über die grünen Täler im Norden bis hin zum kühleren zentralen Hochland. Agaete mit seinem einzigartigen Mikroklima bietet weiterhin einen einladenden Rückzugsort im nördlichen Teil der Insel.
Durchschnittstemperaturen auf Gran Canaria im Dezember
Der Dezember bringt im Vergleich zu den Vormonaten kühlere Temperaturen mit sich, doch bleibt das Klima auf Gran Canaria angenehm.
Tagestemperaturen
Im Dezember liegen die Tagestemperaturen in der Regel zwischen 20°C und 25°C. An der Südküste, einschließlich beliebter Gegenden wie Playa del Inglés und Maspalomas, liegen die Höchsttemperaturen bei etwa 22 °C bis 25 °C. Im Norden, einschließlich Las Palmas, sind die Temperaturen etwas kühler und liegen zwischen 20 und 23 °C. Agaete, im Nordwesten gelegen, profitiert oft von einem milderen Mikroklima, wodurch es etwas wärmer und sonniger ist als in anderen nördlichen Gebieten. Im zentralen Hochland und im Mittelland, z. B. in Tejeda, herrschen kühlere Temperaturen zwischen 14 und 21 °C, ideal für alle, die gerne malerische Wanderwege und Berglandschaften erkunden.
Nächtliche Temperaturen
Die Nächte im Dezember sind kühler, an der Südküste liegen die Tiefsttemperaturen bei etwa 16°C. In den nördlichen Regionen, einschließlich Agaete, können die Temperaturen auf etwa 14 °C fallen. Im Landesinneren und im Mittelland sind die Nächte mit Temperaturen zwischen 8°C und 12°C etwas kühler, so dass man sich bei abendlichen Ausflügen warm anziehen sollte.
Meerestemperaturen
Der Atlantische Ozean bleibt relativ warm, mit Wassertemperaturen zwischen 20°C und 21°C. Das macht das Schwimmen und andere Wasseraktivitäten angenehm, auch wenn das Wasser im Vergleich zu den Sommermonaten etwas kühler ist. Die Küstengebiete um Agaete bieten ebenfalls günstige Badebedingungen und profitieren aufgrund ihrer geschützten Lage oft von etwas wärmerem Wasser.
Sonnenscheinstunden auf Gran Canaria im Dezember
Der Dezember bietet eine gute Menge an Sonnenschein, obwohl die Tageslichtstunden im Laufe des Monats kürzer werden.
Sonnenscheinstunden
In den südlichen Regionen Gran Canarias scheint täglich etwa 6 bis 7 Stunden die Sonne, was Strandaktivitäten und Erkundungen im Freien begünstigt. In den nördlichen Gebieten, einschließlich Las Palmas, scheint die Sonne etwa 5 bis 6 Stunden pro Tag. In Agaete ist die Sonnenscheindauer dank des günstigen Mikroklimas etwas höher als in anderen nördlichen Gebieten. Im zentralen Hochland und im Mittelland ist die Sonneneinstrahlung wechselhaft, wobei es am Morgen klarer ist und am Nachmittag Wolken aufziehen können, was ideal für Wanderer und Naturliebhaber ist.
Auswirkungen auf Aktivitäten
Im Süden ist der zuverlässige Sonnenschein ideal für Strandausflüge und Outdoor-Aktivitäten. Der Norden und die zentralen Regionen, einschließlich Agaete, bieten gute Bedingungen für die Erkundung der üppigen Landschaften und kulturellen Stätten, mit viel Sonne am Vormittag und kühleren Nachmittagen.
Regen auf Gran Canaria im Dezember
Der Dezember gehört zur Regenzeit auf Gran Canaria, obwohl die Niederschläge im Vergleich zu anderen Reisezielen relativ gering sind.
Niederschlag
In den nördlichen Regionen, einschließlich Las Palmas und den umliegenden Gebieten, regnet es häufiger, im Durchschnitt an 7 bis 9 Tagen im Monat. Die Schauer sind im Allgemeinen kurz, tragen aber zu den üppigen, grünen Landschaften bei. In Agaete mit seinem einzigartigen Mikroklima fällt im Vergleich zu anderen nördlichen Gebieten tendenziell weniger Niederschlag, so dass es trotz der Regenzeit ein idealer Ort für Aktivitäten im Freien ist. An der Südküste bleibt es trockener, mit etwa 2 bis 4 Regentagen. Im zentralen Hochland und im Mittelland gibt es ebenfalls mäßige Niederschläge, die die üppige und landschaftliche Schönheit der Region noch verstärken.
Was zu erwarten ist
Im Norden, einschließlich Agaete, ist mit gelegentlichen Regenschauern zu rechnen, die das Grün der Region bereichern und ideal für Wanderungen und Erkundungen in der Natur sind. In den südlichen Regionen gibt es in der Regel mehr trockene Tage, die einen ungestörten Strandaufenthalt ermöglichen. Das zentrale Hochland bietet eine Mischung aus gelegentlichen Regenschauern und wunderschönen grünen Landschaften, die ideal für Aktivitäten im Freien sind.
Windverhältnisse auf Gran Canaria im Dezember
Im Dezember herrschen mäßige Windverhältnisse, die sich für verschiedene Outdoor-Aktivitäten eignen.
Windgeschwindigkeiten und -richtungen
An der Nordküste weht ein mäßiger Wind mit durchschnittlich 15 bis 25 km/h, der sich gut zum Windsurfen und für andere Wassersportarten eignet. An der Südküste herrschen schwächere Winde von etwa 10 bis 15 km/h, ideal für Strandbesucher und Familienaktivitäten. In Agaete, das durch die umliegenden Berge geschützt ist, herrschen in der Regel ruhigere Winde, die sich hervorragend für eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten eignen. Im zentralen Hochland und im Mittelland sind die Windverhältnisse im Allgemeinen mild, was zu einem angenehmen Wandererlebnis beiträgt.
Auswirkungen auf Aktivitäten
Die mäßigen Winde im Norden eignen sich für Wassersportarten, während die schwächeren Winde im Süden perfekt für Segeln und Strandaktivitäten sind. Die ruhigen Bedingungen in Agaete eignen sich hervorragend zum Wandern und zur Erkundung des Tals. Das zentrale Hochland bietet ruhige Bedingungen für Trekkingtouren und Naturerkundungen.
Bewölkung und Luftfeuchtigkeit auf Gran Canaria im Dezember
Bewölkung und Luftfeuchtigkeit im Dezember tragen zum abwechslungsreichen Klima der Insel bei.
Bewölkung
An der Südküste ist der Himmel in der Regel klar und wolkenarm, was für viel Sonnenschein sorgt. In den nördlichen Regionen, einschließlich Las Palmas, ist der Himmel zwar stärker bewölkt, aber die Sonne scheint trotzdem häufig. Agaete profitiert von einem stabileren Mikroklima, das im Vergleich zu anderen nördlichen Regionen für einen klareren Himmel sorgt. Im zentralen Hochland und im Mittelland ziehen morgens oft Wolken auf, die sich in der Regel bis zum Nachmittag auflösen, was ideal für Aktivitäten im Freien ist.
Luftfeuchtigkeit
Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt auf der ganzen Insel zwischen 60 % und 65 %. Im Norden ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher, was zu einer üppigen Umgebung beiträgt. In den südlichen Regionen ist es trockener, was die warmen und sonnigen Bedingungen noch verstärkt. Im Tal von Agaete herrscht eine moderate Luftfeuchtigkeit, die für eine angenehme und erfrischende Atmosphäre sorgt. Das zentrale Hochland und das Mittelland haben eine mäßige Luftfeuchtigkeit, was die grünen Landschaften und die kühleren Temperaturen unterstützt.
Was sollte man für Gran Canaria im Dezember einpacken?
Beim Packen für Gran Canaria im Dezember muss man sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einstellen.
- Für den Norden und das Mittelland: Nehmen Sie leichte Kleidung für tagsüber und wärmere Schichten für kühlere Abende mit. Ein Regenmantel oder Regenschirm ist für gelegentliche Schauer nützlich. Bequeme Wanderschuhe sind für die Erkundung der grünen Täler und der bergigen Gebiete unerlässlich. Für Agaete sollten Sie eine Mischung aus Sommerkleidung und Schichten für kühlere Abende einpacken.
- Für den Süden: Leichte Kleidung ist für den Tag geeignet, eine leichte Jacke oder ein Pullover für kühlere Abende. Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut sind für den Sonnenschutz unerlässlich.
- Für die Mitte: Packen Sie für die schwankenden Temperaturen, vor allem morgens und abends, mehrere Schichten ein und tragen Sie gute Wanderschuhe für die Erkundung der atemberaubenden Pfade.
Wetterabhängige Reisetipps für Gran Canaria im Dezember
Um das vielfältige Klima der Insel zu erleben, sollten Sie verschiedene Regionen besuchen. Mit einem Mietwagen können Sie die sonnigen Strände im Süden genießen, die üppigen Landschaften im Norden erkunden und im kühleren zentralen Hochland wandern. Das Tal von Agaete bietet ein ausgeglichenes Klima und eine wunderschöne Umgebung, was es zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt macht.
Die Südküste ist mit ihrem zuverlässigen Sonnenschein ideal für Strandaktivitäten. Naturliebhaber und Wanderer werden die nördlichen und zentralen Regionen schätzen, wobei Agaete eine Mischung aus Sonne und üppiger Landschaft bietet. Kulturreisende können Las Palmas und die malerischen Dörfer im Landesinneren erkunden.
Fazit
Der Dezember auf Gran Canaria bietet eine wunderbare Mischung aus milden Temperaturen und abwechslungsreichen Wetterbedingungen, die eine Vielzahl von Interessen abdecken. Ob Sie nun die sonnigen Strände im Süden genießen, die grünen Täler im Norden erkunden oder im kühleren zentralen Hochland wandern, Gran Canaria hat einiges zu bieten. Agaete mit seinem günstigen Klima und seinen malerischen Landschaften bleibt ein herausragendes Reiseziel im Norden der Insel. Für einen unvergesslichen Aufenthalt empfiehlt sich eine Unterkunft wie das Casa Mimosa im Agaete-Tal.
Machen Sie sich bereit, den Winterzauber Gran Canarias zu entdecken und das Beste aus Ihrem Besuch zu machen. Vergessen Sie nicht, unsere anderen Beiträge zu lesen, um zu erfahren, was die Insel das ganze Jahr über zu bieten hat!