Der Juli ist ein Hochsommermonat auf Gran Canaria, der sich durch warme Temperaturen, viel Sonne und wenig Niederschlag auszeichnet. Dies ist eine hervorragende Zeit, um die schönen Strände der Insel zu genießen, die vielfältigen Landschaften zu erkunden und Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Das Wetter auf Gran Canaria ist sehr unterschiedlich, mit Unterschieden zwischen dem sonnigen Süden, dem bewölkten Norden und dem malerischen Hochland. Agaete und sein üppiges Tal bieten ein besonderes Klima und sind eine fantastische Option für Besucher, die ein Gleichgewicht zwischen Wärme und natürlicher Schönheit suchen.
Durchschnittstemperaturen auf Gran Canaria im Juli
Im Juli herrschen auf Gran Canaria warme Sommertemperaturen, die ideale Bedingungen für Strandbesucher und Outdoor-Fans schaffen.
Tagestemperaturen
Die Tagestemperaturen liegen in der Regel zwischen 25°C und 31°C. In den südlichen Gebieten, wie Playa del Inglés und Maspalomas, sind die Temperaturen mit 27°C bis 31°C oft am höchsten. Im Norden, einschließlich Las Palmas, ist es etwas kühler, mit Temperaturen zwischen 24 und 28°C. Agaete und sein Tal profitieren von einem Mikroklima, das oft zu Temperaturen am oberen Ende der nördlichen Skala führt, mit angenehm warmen Bedingungen. Das zentrale Hochland und das Mittelland sind mit 20 bis 25°C kühler und eignen sich hervorragend zum Wandern und für Aktivitäten im Freien.
Nächtliche Temperaturen
Die Nächte im Juli sind warm, im Süden liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 21°C. Im Norden, einschließlich Las Palmas, sinken die Temperaturen auf etwa 19°C. Im Tal von Agaete sind die Nächte etwas milder, was es zu einem angenehmen Ort für Abendspaziergänge macht. Im Zentrum und im Mittelland können die Temperaturen auf 15°C bis 18°C fallen, so dass eine leichte Jacke für kühlere Abende nützlich sein kann.
Meerestemperaturen
Das Meer auf Gran Canaria ist warm und lädt zum Schwimmen ein. Die Temperaturen liegen zwischen 21°C und 23°C. Sowohl die Süd- als auch die Nordküste bieten hervorragende Bedingungen für Wassersport. An den südlichen Stränden ist das Wasser in der Regel wärmer und ruhiger, während in Agaete aufgrund der geschützten Lage oft etwas wärmeres Wasser zum Schwimmen einlädt.
Sonnenscheinstunden auf Gran Canaria im Juli
Der Juli ist einer der sonnenreichsten Monate auf Gran Canaria und bietet lange Tage, die sich perfekt für Aktivitäten im Freien eignen.
Sonnenscheinstunden
Im südlichen Teil der Insel scheint die Sonne etwa 11 bis 12 Stunden pro Tag, ideal für Strandausflüge und Essen im Freien. Der Norden, einschließlich Las Palmas, ist im Sommer typischerweise wolkenverhangen, ein Phänomen, das die Einheimischen „panza de burro“ (Eselsbauch) nennen und das von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern kann. Sobald man jedoch Gáldar verlässt und sich Agaete nähert, verwandelt sich der Eselsbauch in einen wunderschönen blauen Himmel. In Agaete gibt es dank des günstigen Mikroklimas oft viele Sonnenstunden. Im zentralen Hochland und im Mittelland sind die Vormittage in der Regel sonnig, mit der Möglichkeit, dass es am Nachmittag bewölkt ist, so dass es sich für morgendliche Wanderungen und Erkundungen eignet.
Auswirkungen auf Aktivitäten
Die langen Sonnenstunden im Süden sind ideal für Strandaktivitäten und Outdoor-Abenteuer. Das kühlere Wetter im Norden ist dank der häufigen Wolken ideal für die Erkundung von Kultur- und Naturstätten. Die vielen Sonnenstunden und die üppige Natur in Agaete sind ideal für Aktivitäten im Freien und zum Entspannen. Das zentrale Hochland bietet sonnige Vormittage mit kühleren Temperaturen, die sich hervorragend zum Wandern und zur Erkundung der schönen Landschaften der Insel eignen.
Regen auf Gran Canaria im Juli
Der Juli ist typischerweise trocken, mit minimalen Niederschlägen auf der ganzen Insel.
Niederschlag
Niederschläge sind im Juli im Allgemeinen selten. Im Norden kann es 1 oder 2 kurze Regentage geben, die dazu beitragen, die üppigen Landschaften zu erhalten. In Agaete regnet es aufgrund des dortigen Mikroklimas oft noch weniger, so dass die Bedingungen im Freien gleichmäßiger sind. Der Süden ist sehr trocken, mit fast keinen Regentagen. Auch im Zentrum und im Mittelland gibt es kaum Niederschläge, was zur landschaftlichen Schönheit und den hervorragenden Wanderbedingungen beiträgt.
Was Sie erwarten sollten
Die gelegentlichen kurzen Regenschauer im Norden tragen zu einem feuchteren und kühleren Klima bei, das ideal zum Wandern und Erkunden der Natur ist. Die trockeneren Bedingungen in Agaete bieten beständigeres Wetter für Aktivitäten im Freien. Im Süden sorgt das trockene Wetter für ununterbrochene Strandtage. Im zentralen Hochland und im Mittelland herrscht meist trockenes Wetter, ideal für die Erkundung der atemberaubenden Bergpfade und ländlichen Landschaften.
Windverhältnisse auf Gran Canaria im Juli
Die Windverhältnisse im Juli sind im Allgemeinen schwach, was den Sommer auf der Insel noch angenehmer macht.
Windgeschwindigkeiten und -richtungen
An der Nordküste herrschen schwache Winde von etwa 10 bis 20 km/h (6 bis 12 mph), die sich gut zum Windsurfen und für andere Wassersportarten eignen. Im Süden herrschen schwächere Winde von etwa 8 bis 12 km/h (5 bis 7 mph), was ideal für Segeln und Strandaktivitäten ist. In Agaete, das durch die umliegenden Berge geschützt ist, herrscht oft Windstille, was die Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten verbessert. In seinem Tal kann es jedoch manchmal windig sein, vor allem an heißen Sommertagen. Im zentralen Hochland und im Mittelland sind die Winde im Allgemeinen mild, was zu ruhigen Wanderbedingungen beiträgt.
Auswirkungen auf Aktivitäten
Die sanften Winde im Norden sind ideal zum Wind- und Kitesurfen, während der ruhigere Süden zum Segeln, Schwimmen und für familienfreundliche Aktivitäten geeignet ist. In Agaete kann es im Sommer windig sein, aber die Umgebung ist ideal zum Wandern und für verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Das Mittelland bietet ruhige Bedingungen für Wanderungen und Erkundungen.
Bewölkung und Luftfeuchtigkeit auf Gran Canaria im Juli
Im Juli herrschen auf Gran Canaria eine geringe Bewölkung und eine moderate Luftfeuchtigkeit.
Bewölkung
Im Süden ist der Himmel im Allgemeinen klar und die Bewölkung gering. Im Norden, einschließlich Las Palmas, hält sich die Bewölkung oft hartnäckig, aber es gibt auch viele sonnige Abschnitte. Agaete profitiert von einem günstigen Mikroklima und genießt oft einen klareren Himmel als andere nördliche Gebiete. Im zentralen Hochland und im Mittelland können morgens Wolken auftreten, die sich in der Regel bis zum Nachmittag auflösen, so dass es ideal für Tagesaktivitäten ist.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit liegt im Juli im Durchschnitt bei 55 % bis 60 %. Im Norden ist die Luftfeuchtigkeit höher, was zu einer erfrischenden Atmosphäre beiträgt, vor allem am Morgen. Der Süden ist trockener und bietet angenehme Bedingungen. Aufgrund der häufigeren Sonneneinstrahlung sorgt die Luftfeuchtigkeit in Agaete für ein angenehmes Klima. Das zentrale Hochland und das Mittelland haben eine mäßige Luftfeuchtigkeit, was die üppige Vegetation und die frische Bergluft noch verstärkt.
Was sollte man für Gran Canaria im Juli einpacken?
Für die warmen und meist trockenen Bedingungen im Juli ist es ratsam, entsprechend zu packen, um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
- Für den Norden und das Mittelland: Packen Sie leichte Kleidung für tagsüber und eine leichte Jacke oder einen Pullover für kühlere Abende ein. Nehmen Sie einen Regenmantel oder Regenschirm für kurze Schauer mit. Bequeme Wanderschuhe sind für die Erkundung der üppigen Täler und Wanderwege unerlässlich. Für Agaete sollten Sie leichte Kleidung für sonnige Tage und Schichten für kühlere Abende einpacken.
- Für den Süden: Leichte Kleidung ist ideal für warme Tagestemperaturen. Für kühlere Abende ist eine leichte Jacke oder ein Pullover nützlich. Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut sind zum Schutz vor der starken Sommersonne unerlässlich.
- Für das Zentrum: Nehmen Sie mehrere Schichten für kühlere Temperaturen mit, vor allem am Morgen und am Abend. Gute Wanderschuhe sind wichtig für die Erkundung der Bergpfade.
Wetterabhängige Reisetipps für Gran Canaria im Juli
Um das Beste aus den verschiedenen Klimazonen Gran Canarias zu machen, sollten Sie sowohl den Norden als auch den Süden der Insel erkunden. Mit einem Mietwagen können Sie problemlos von den sonnigen Stränden ins kühlere Hochland oder in den üppigen Norden reisen. Das Tal von Agaete bietet eine großartige Kombination aus angenehmem Wetter und schöner Umgebung.
Strandliebhaber werden den sonnigen Süden genießen, während Naturliebhaber die Wandermöglichkeiten im Norden und im Zentrum schätzen werden. Agaete bietet eine einzigartige Mischung aus gutem Wetter, üppigen Landschaften und kulturellen Erlebnissen. Kulturinteressierte können Las Palmas und die malerischen Dörfer im Landesinneren erkunden.
Fazit
Gran Canaria im Juli bietet mit seinen warmen Temperaturen, dem vielen Sonnenschein und den vielfältigen Landschaften einen perfekten Sommerurlaub. Ob Sie sich an den Stränden im Süden entspannen, die grünen Täler im Norden erkunden oder im landschaftlich reizvollen Zentrum wandern, die Insel ist ein fantastisches Sommerziel. Agaete mit seinem angenehmen Wetter und seiner grünen Umgebung ist ein hervorragender Ort im nördlichen Teil der Insel. Für einen unvergesslichen Aufenthalt empfiehlt sich eine Unterkunft wie das Casa Mimosa im Agaete-Tal.
Freuen Sie sich auf den sommerlichen Charme Gran Canarias. Und vergessen Sie nicht, unsere anderen Beiträge zu lesen, um zu erfahren, was die Insel das ganze Jahr über zu bieten hat!